Die Gewinner der U10, v. l. Valentina Hartl, Jonas Ritter, Maria Stoiber und Johannes Sterr mit hinten v. l. Turnierleiterinnen Franziska Krauth und Heidi Bischoff
Heuer starteten die Kleinfeldfreunde Deggendorf zum zweiten Mal die Mannschaftsrunde mit Kleinfeldmannschaften aus den Landkreisen Deggendorf, Passau und Straubing-Bogen. Wichtig ist es den Verantwortlichen, dass der Einstieg in das Turniertennis für die jüngsten Cracks und deren Eltern möglichst einfach gestaltet wird. Nicht nur methodisch mit kindgerechten Schlägern und Bällen, sondern auch organisatorisch mit einfachen Regeln und Spielaufbau. Das Organisatoren Team mit Heidi Bischoff (TC Seebach), Stephan Drasch (TC Hengersberg), Franziska Krauth, Christoph Kschir (beide TC Rot-Weiß Deggendorf), Michael Peschl (ESV Deggendorf) und Sebastian Satschko (ESV Plattling) freute sich über die große Resonanz, ca. 80 Mannschaften, jeweils ca. die Hälfte in U8 und U10, sind angetreten. In der Gruppenphase im Mai und Juni spielten die Teams in 12 Gruppen die Meister aus. Diese und die Zweitplatzierten wurden zum Finaltag am 23. Juli nach Deggendorf eingeladen. Unterstützt wurden die Veranstalter erneut von Armin Wiendl von AW Sportbedarf Plattling, welcher den Internetauftritt sowie die Bälle und Sachpreise für die Endrunde gesponsert hat. Die U8 waren auf der Anlage beim ESV Deggendorf im Einsatz, die U10 schlugen beim TC RW Deggendorf auf.
Michael Peschl begrüßte elf U8-Mannschaften, welche in der Vorrunde in zwei Vierergruppen und einer Dreiergruppe sowie in der Platzierungsrunde in drei Dreiergruppen und einer Zweiergruppe den Meister ermittelten. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es Sachpreise und Urkunden, ebenfalls wurden für die Meister der Gruppenphase die Urkunden überreicht. Bei schönem Wetter waren viele Besucher auf der Anlage, Peschl bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Beteiligten für schöne Partien und für den sportlich fairen Verlauf der Veranstaltung.
Titelträger wurde der TV Hauzenberg 1 vor DJK-TC Büchlberg 1 und TC Hengersberg 1.
Ergebnisse der Vorrunde: ESV Deggendorf – Hengersberg I 0:3, Büchlberg II – TC Wallerfing-Ramsdorf 2:1, ESV Deggendorf – Büchlberg II 1:2, Hengersberg I – Wallerfing-Ramdsorf 3:0, ESV Deggendorf – Wallerfing-Ramsdorf 1:2, Hengersberg I – Büchlberg II 2:1, Hengersberg II – TV Hauzenberg I 0:3, RW Deggendorf – TC Eging 0:3, Hengersberg II – RW Deggendorf 2:1, Hauzenberg I – Eging 2:1, Hengersberg II – Eging 1:2, TSV Mitterfels – Hauzenberg II 0:3, Mitterfels – Büchlberg I 1:2, Hauzenberg II – Büchlberg I 1:2.
Ergebnisse der Platzierungsrunde: Hengersberg I – Hauzenberg I 0:3, Hauzenberg I – Büchlberg I 2:1, Hengersberg I – Hauzenberg I 1:2, Büchlberg II – Eging 0:3, Eging – Hauzenberg II 2:1, Büchlberg II – Hauzenberg II 0:3, Wallerfing-Ramsdorf – Hengersberg II 3:0, Hengersberg II – Mitterfels 3:0, Wallerfing-Ramsdorf – Mitterfels 3:0, ESV Deggendorf – RW Deggendorf 2:3.
Endtabelle: 1. Hauzenberg I, 2. Büchlberg I, 3. Hengersberg I, 4. Eging, 5. Hauzenberg II, 6. Büchlberg II, 7. Wallerfing-Ramsdorf, 8. Mitterfels, 9. Hengersberg II, 10. RW Deggendorf, 11. ESV Deggendorf.
Bei der U10-Konkurrenz begrüßte Franziska Krauth zwölf Mannschaften, welche in der Vorrunde in vier Dreiergruppen aufgeteilt wurden, die Sieger zogen ins Halbfinale ein, die Gruppenzweiten spielten die Plätze fünf bis acht aus und die Gruppendritten ermittelten die Plätze neun bis zwölf. Bei der Siegerehrung bedankte sich Krauth bei allen Spielerinnen und Spielern für die fairen Begegnungen sowie bei den zahlreich erschienenen Zuschauern für ihr Kommen.
Meister wurde der TC Hengersberg 1 vor TC Michaelsbuch 1 und TC Seebach 2.
Ergebnisse der Vorrunde: Hengersberg I – Michaelsbuch II 6:0, Hengersberg I – Eging 6:0, Michaelsbuch II – Eging 1:5, TC Grainet – Michaelsbuch I 2:4, Grainet – Büchlberg II 6:0, Michaelsbuch I – Büchlberg II 6:0, TC Hutthurm I – Hengersberg III 2:4, Hutthurm I – Seebach II 0:6, Hengersberg III – Seebach II 1:5, Seebach I – Hutthurm III 6:0, Seebach I – RW Deggendorf 4:2, Hutthurm III – RW Deggendorf 1:5.
Ergebnisse der Platzierungsrunde: Plätze 9 bis 12 Halbfinale: Hutthurm I – Hutthurm III 3:3 (8:7 Sätze) und Michaelsbuch II – Büchlberg II 3:3 (7:6 Sätze), Spiel um Platz 11: Büchlberg II – Hutthurm III 4:2, Spiel um Platz 9: Hutthurm I – Michaelsbuch II 4:2, Plätze 5 bis 8 Halbfinale: Grainet – Eging 3:3 (6:7 Sätze) und RW Deggendorf – Hengersberg III 3:3 (74:82 Spielpunkte), Spiel um Platz7: Grainet – RW Deggendorf 2:4, Spiel um Platz 5: Eging – Hengersberg III 5:1, Plätze 1 bis 4 Halbfinale: Hengersberg I – Seebach I 5:1 und Seebach II – Michaelsbuch I 3:3 (6:7 Sätze), Spiel um Platz 3: Seebach I – Seebach II 3:3 (6:7 Sätze), Finale: Hengersberg I – Michaelsbuch I 5:1.
Endtabelle: 1. Hengersberg I, 2. Michaelsbuch I, 3. Seebach II, 4. Seebach I, 5. Eging, 6. Hengersberg III, 7. RW Deggendorf, 8. Grainet, 9. Hutthurm I, 10. Michaelsbuch II, 11. Büchlberg II, 12. Hutthurm III.