VEREINSKONTAKT:
Roman Preisinger
Telefon: +49 9901 3715

Kontakt

FREIPLÄTZE
Telefon: +49 9901 5669

TENNISHALLE
Telefon: +49 9901 9480240

POSTADRESSE:
TC Hengersberg
Roman Preisinger
Schreiberin 5a
94491 Hengersberg

FREIPLÄTZE:
Am Ohewehr, 94491 Hengersberg

TENNISHALLE:
Industriestr. 5, 94491 Hengersberg


Sieben Mannschaften des Tennisclubs Hengersberg feiern Meisterschaft!

18. September 2023 | Turnier, Damen, Jugend

Team Juniorinnen 1 2023 | TC Hengersberg

Ungeschlagener Meister in der Südliga 1 und Südbayerischer Vizemeister: (von links) Cosima Stangl, Carolin Landl, Kristina Wagatha, Lara Wagner, Tamara Ritzinger, Hannah Brandl und Anna Schwiewagner

34 Mannschaften gingen für den TC Hengersberg in dieser Saison an den Start. Soviel wie noch nie!

Das verdeutlicht natürlich, wie dringend der Neubau von 2 weiteren Plätzen im letzten Jahr war. Doch auch, wenn nun 8 Sandplätze zur Verfügung standen, war es schon ein Mammutprogramm, das die Verantwortlichen des Vereins zu bewältigen hatten, allen voran 2. Vorsitzender Sigi Sterr, Jugendwart Adrian Preisinger und Sportwart Stephan Drasch. Ihnen war es hauptsächlich zu verdanken, dass die Saison wieder so reibungslos vonstattenging.

Sehr zufrieden war man im Lager der Hengersberger mit dem fünften Platz der ersten Herrenmannschaft in der Bayernliga. Auch die Vizemeisterschaft der ersten Damenmannschaft in der Landesliga 1 darf als großer Erfolg gewertet werden. Damit haben die beiden Vorzeigemannschaften, die vom Vorsitzenden Roman Preisinger sehr gern als Flaggschiffe aller Mannschaften bezeichnet werden, wieder hervorragend abgeschnitten und von Woche zu Woche hochklassiges Tennis geboten.

Der Verein kann 7 Meistertitel präsentieren

Die dritte Damenmannschaft in der Südliga 3 souverän mit 10:0 Punkten den Meistertitel. Im Einsatz für das erfolgreiche Team waren Carolin Landl, Lorena Lorenz, Cosima Stangl, Diana Preisinger, Anna Hofbauer, Laura Weber, Anna Kröll, Hannah Göbl und Eva Zißlsberger. Lediglich gegen die zweite Mannschaft vom TC GW Dingolfing war das Damen-Team stark gefordert und gewann dieses knapp mit 5:4. Deutliche Siege wurden gegen RW Passau, SV Hunderdorf, DJK Büchlberg 3 und den TC Grafenau eingefahren.

Auch dieses Jahr spielten die Juniorinnen 1 in der Südliga 1, der höchsten niederbayerischen Klasse. Und der Serienmeister der letzten Jahre ließ auch diese Saison nichts anbrennen. Seit 2018, als man erstmals den Titel des Niederbayerischen Meisters gewann, konnte dieser immer wieder verteidigt werden. Mit 12:0 Punkten und einem überragenden Matchpunkteverhältnis von 34:2 war die Meisterschaft zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Nun ging es, wie im Vorjahr für Hannah Brandl, Tamara Ritzinger, Lara Wagner, Kristina Wagatha, Anna Schwiewagner, Carolin Landl und Cosima Stangl weiter zum Südbayernvergleich gegen die Sieger aus Oberbayern und Schwaben. Auch hier galt es, den Titel des Vorjahres zu verteidigen. Die Gegner dort hießen SV Gablingen, MTTC Iphitos München und TC Großhesselohe, die allesamt ebenfalls ganz heiß auf die Südbayerische Meisterschaft waren. Im Finale mussten sie sich dem TC Großhesselohe mit 2:4 geschlagen geben.

In der Südliga 2 holten sich die Mädchen den Titel. Mit 13:1 Punkten aber stattlichen 38:4 Matchpunkten ließen sie den TC Malgersdorf knapp hinter sich, den sie im direkten Vergleich jedoch deutlich mit 6:0 besiegten. Einziger Schönheitsfehler war das 3:3 gegen den FC 64 Kirchdorf, wo es nur zu einem 3:3 reichte. Alle Spiele bestritten Anna Kröll, die dabei ohne Niederlage blieb, und Paula Drasch, außerdem spielten Carolin Landl, Cosima Stangl, Hannah Göbl, Lorena Lorenz und Lorena Sego.

Etwas überraschend kam der Meistertitel der Midcourt 2 Mannschaft. Sie holten mit 12:0 Punkten und 30:6 Matchpunkten den Titel. Überraschend deswegen, weil man mit den beiden 7-jährigen Johannes Sterr und Jonas Ritter auf den Spitzenpositionen die mit Abstand Jüngsten aufbot. Midcourt, das für die Jahrgänge 2013 und jünger den optimalen Übergang vom Kleinfeld ins Großfeld darstellt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der „Senior“ im Team war Maximilian Knogler, der pünktlich zum Saisonstart gerade seinen 9ten Geburtstag feierte und somit auch noch nicht zum alten Eisen der Liga gehört, ebenso wie der 9-jährige Michael Rothneichner und der 7-jährige Rafael Lantermann, die die Mannschaft abrundeten. Ein toller Erfolg der noch sehr jungen Mannschaft, die dem Verein in Zukunft sicher noch viel Freude machen wird.

An der Kleinfeldrunde nahmen heuer 8 Teams des TC Hengersberg teil

Besonders erfolgreich war die erste U10-Mannschaft in der Besetzung Hannes Sterr, Jonas Ritter, Maria Stoiber und Valentina Hartl. Mit einer sensationellen Bilanz von 12:0 Punkten und 60:0 Matches wurden sie Meister in der Gruppe. Alle Begegnungen endeten 10:0 für die Hengersberger Kids, sie spielten zu Hause gegen TC Michaelsbuch I, TSV Natternberg und TC Straßkirchen, zu Gast waren sie beim TC Ottmaring, ESV Plattling und TC Wallerfing-Ramsdorf. Im Kleinfeldturnier der Meistermannschaften konnten sie ihr herausragendes Können erneut unter Beweis stellen. Mit hochklassigem Kleinfeldtennis auf allen Positionen bezwangen sie ihre Gegner und holten im Endturnier der besten U10-Mannschaften den 1. Platz.

In der U8 stellte der TC Hengersberg zwei Meisterteams

Emma Weber und Marlena Weidinger mussten nur gegen den späteren Zweitplatzierten TC Eging um den Sieg bangen. In dieser Begegnung konnten die beiden Mädchen die Partie erst durch ein konzentriertes Zusammenspiel im Doppel für sich entscheiden. Dank ihres Trainingsfleißes waren sie hervorragend auf die Saison eingestellt und gewannen alle anderen Begegnungen souverän ohne ein Match zu verlieren. Zu Hause besiegten sie den TC Eging 3:2, den TC Schöllnach 5:0 und den TC Seebach II 5:0, auswärts schlugen sie den TC Neuhausen 5:0 und den SV Loh II 5:0.

Josephina Leitl, Adriana Lizak und Emma Batzlsperger traten heuer zum ersten Mal zu den Turnierspielen an. Schnell hatten sie sich auf die Regeln, die Zählweise und das Spiel gegen Kinder anderer Vereine eingestellt. In einer spannenden Saison steigerten sie laufend ihr Können auf dem Tennisplatz und konnten schließlich sofort die Meisterschaft für sich gewinnen. Auf der eigenen Anlage bezwangen sie den TC Otzing 5:0, den TC Wallerfing-Ramsdorf 3:2 und den TC Moos 4:1, auswärts endeten die Partien beim ESV Plattling 3:2 und beim TC Seebach I 4:1.

Im Endfinale der Meistermannschaften wurden Emma Weber und Marlena Weidinger nach einem harten Turniertag mit vielen Matches Dritte. Die zweite Mannschaft holte sich den 9. Platz bei 12 teilnehmenden Mannschaften. Trainer und Kleinfeldkoordinator Stephan Drasch war hochzufrieden mit dem Abschneiden seiner Tennis-Kids.

Bildergalerie

Meistermannschaften 2023

 

Erste Reihe, Bild 1, Damen 3: hinten von links: Eva Zißlsberger, Cosima Stangl, Anna Hofbauer, Anna Kröll, vorne von links: Lorena Lorenz und Laura Weber

Erste Reihe, Bild 2, Juniorinnen: von links: Cosima Stangl, Carolin Landl, Kristina Wagatha, Lara Wagner, Tamara Ritzinger, Hannah Brandl und Anna Schwiewagner

Erste Reihe, Bild 3Mädchen: von links: Paula Drasch, Hannah Göbl, Cosima Stangl und Anna Kröll

Erste Reihe, Bild 4, Midcourt 2: von links: Rafael Lantermann, Maximilian Knogler, Michael Rothneichner, Jonas Ritter und Johannes Sterr

Zweite Reihe, Bild 1, erste U10-Mannschaft: von links: Valentina Hartl, Jonas Ritter, Maria Stoiber, Johannes Sterr

Zweite Reihe, Bild 2, erste U8-Mannschaft: Emma Weber (links) und Marlena Weidinger mit Trainer Stephan Drasch

Zweite Reihe, Bild 3, zweite U8-Mannschaft: von links: Emma Batzlsperger, Josephina Leitl, Adrianna Lizak