VEREINSKONTAKT:
Roman Preisinger
Telefon: +49 9901 3715

Kontakt

FREIPLÄTZE
Telefon: +49 9901 5669

TENNISHALLE
Telefon: +49 9901 9480240

POSTADRESSE:
TC Hengersberg
Roman Preisinger
Schreiberin 5a
94491 Hengersberg

FREIPLÄTZE:
Am Ohewehr, 94491 Hengersberg

TENNISHALLE:
Industriestr. 5, 94491 Hengersberg


Damen werden in der Landesliga 1 Vizemeister

19. Juli 2023 | Turnier, Herren, Damen, Jugend

Team Damen 1 2023 | TC Hengersberg

Damen Vizemeister Landesliga 1, von links: Hannah Brandl, Carmen Lehner, Lara Wagner, Tamara Ritzinger, Denisa Hindova, Emma Tothová und Kristina Wagatha. Es fehlen Eva Nyikos, Helena Nyikos, Radka Buzkova.

Herren beenden Bayernligasaison auf Platz 5

Nur noch minimal war der Druck der ersten Herrenmannschaft in der Bayernliga, um sicher die Klasse zu halten. Lediglich 1 Matchpunkt musste im letzten Saisonspiel zu Hause gegen den TC Aschheim gewonnen werden und die Ergebnisse auf den anderen Anlagen waren Nebensache. Dies blieb dann auch Spielertrainer Raimund Knogler überlassen, der bereits beim Stand von 4:1 von der Aufgabe seines Gegners profitierte und somit den Klassenerhalt sicherte. Was aber mindestens genau so erfreulich war, war die Rückkehr auf den Platz nach langer Verletzungspause von David Weber. Hierbei war das Ergebnis Nebensache, geht es doch nun endlich wieder bergauf. Während Aschheim in Bestbesetzung antrat, schließlich mussten sie noch gewinnen um in der Liga zu bleiben, durften bei den Hausherren die beiden Nachwuchsspieler Roman Bauer und Christian Zißlsberger erstmalig Bayernligaluft schnuppern. Beiden blieb jedoch ein Satzgewinn verwehrt. Hochklassig und höchst spektakulär endete das Einser Einzel zwischen den beiden Slowaken Lukas Pokorny und Kristof Minarik, das mit 7:6, 6:3, 9:11 ganz knapp an Minarik ging. Letztendlich ging die Begegnung mit 3:6 an den Gast, der damit die Saison punktgleich mit dem TC Hengersberg auf Platz 4 beendete.

Die Damen mussten in der Landesliga 1 sowohl am Samstag als auch am Sonntag ran. Äußerst spannend verlief dabei die Nachholbegegnung am Samstag gegen den TC Traunreut. Nach Siegen von Eva Nyikos, Tamara Ritzinger, Lara Wagner und Kristina Wagatha lag man nach den Einzeln bereits 4:2 in Führung und es musste „nur“ noch ein Doppel gewonnen werden. Dies gestaltete sich dann aber äußerst schwierig. Sowohl die Paarung Hannah Brandl/Ritzinger als auch Carmen Lehner/Wagatha mussten Zweisatzniederlagen hinnehmen. Damit kam es auf Nyikos/Wagner an, die im Matchtiebreak bereits mit 7:0 führten und plötzlich Matchbälle abwehren mussten. Schließlich beendete eine gegnerische Spielerin beim Stand von 12:11 die Begegnung mit ihrem Doppelfehler zu Gunsten Hengersbergs. Am Sonntag ging es dann zu TC WB Landshut. Erneut stand es nach Siegen von Tamara Ritzinger, Lara Wagner, Carmen Lehner und Kristina Wagatha 4:2 nach den Einzeln. Eva Nyikos musste sich knapp ihrer österreichischen Landsfrau Liel Rothensteiner geschlagen geben und Hannah Brandl musste aufgrund einer Handverletzung aufgeben. Damit ging auch ein Doppel kampflos an Landshut. Die beiden anderen waren diesmal allerdings klare Angelegenheiten. Nyikos/Wagatha und Ritzinger/Wagner siegten souverän und holten somit nicht nur den Tagessieg, sondern am Ende einer spannenden Saison einen hochverdienten zweiten Tabellenplatz. Ein riesen Erfolg für das junge, neuformierte Damenteam.

Nicht so gut lief es für das zweite Herrenteam in der Landesliga 2 bei der Heimpartie gegen den TC Rot-Weiß Freising. Beim 2:7 gewann Marius Braun sein Einzel und im Doppel mit Johannes Streifeneder.

Eine knappe 4:5-Niederlage erlitt die zweite Damenmannschaft in der Landesliga 2 beim TC Büchlberg. Clara Drasch, Annette Schwiewagner-Knogler, Anna Schwiewagner und Carolin Landl bezwangen ihre Gegnerinnen, alle drei Doppel verloren sie jeweils knapp im Matchtiebreak.

Chancenlos war die dritte Herrenmannschaft (Südliga 3) beim TC Aicha vorm Wald, 0:9 endete die Begegnung.

Ungeschlagen Meister wurde die dritte Damenmannschaft in der Südliga 3, beim TC Grafenau gewannen sie mit 9:0, Lorena Lorenz, Cosima Stangl, Anna Hofbauer, Laura Marie Weber, Anna Kröll, Eva Zißlsberger sowie die Doppel Stangl/Hofbauer, Lorenz/Zißlsberger, Weber/Kröll waren erfolgreich.

Die Herren 50 bezwangen in der Landesliga 3 den TC Straßkirchen 7:2, hierfür verantwortlich waren Roman Preisinger, Franz Zacher, Christian Schmid, Siegfried Sterr, Michael Boewer und die Doppel Zacher/Schmid, Alfred Jahrstorfer/Boewer.

Das zweite Herren 50-Team (Südliga 2) verlor beim TC Grün-Weiß Teisnach mit 3:6, ihre Einzel gewannen Thomas Strauß und Andreas Zißlsberger, im Doppel siegten Strauß/Daniel Sterr.

Mit 2:4 endete die Partie der Junioren (Südliga 3) gegen den TC Viechtach (Maximilian Sterr, Roman Erlich).

Ohne Punktverlust wurden die Juniorinnen Meister in der Südliga 1, beim 6:0 gegen Bogen siegten Lara Wagner, Kristina Wagatha, Anna Schwiewagner, Carolin Landl, Wagatha/Schwiewagner, Landl/Cosima Stangl.

Die Juniorinnen 2 wurden Vizemeister in der Südliga 2, beim 3:3 gegen den TC Künzing holten Laura Marie Weber, Eva Zißlsberger und das Doppel Laura Landl/Zißlsberger die Punkte.

Die Juniorinnen 4 (Südliga 3) verloren 0:6 beim TSV Mitterfels.

Die Knaben verloren in der Südliga 1 beim TC Rot-Weiß Straubing 1:5, den Ehrenpunkt erkämpfte das Doppel Silvan Lorenz/Nikita Groppler.

Das zweite Knabenteam verlor in der Südliga 2 mit 2:4 gegen den TC Bad Füssing (Maximilian Sterr, Noah Lantermann).

Das 3:3-Unentschieden beim FC 64 Kirchberg genügte den Mädchen in der Südliga 2 zum Titelgewinn, wobei dies der einzige Punktverlust war. Die Meisterschaft machten Carolin Landl, Anna Kröll und das Doppel Landl/Lorena Sego perfekt.

Die Bambini 1 (Südliga 1) verloren mit 1:5 gegen den TC Bad Füssing, sein Einzel gewann Leo Groppler.

Das Midcourt 2 Team (Südliga 2) siegte beim TC Schönberg 5:1 und wurde ohne Punktverlust Meister. In Schönberg siegten Jonas Ritter, Maximilian Knogler, Michael Rothneichner und die Doppel Johannes Sterr/Ritter, Knogler/Rothneichner.

Die dritte Midcourt Mannschaft (Südliga 2) spielte 3:3 gegen den TSV Altenmarkt (Franziska Bayer, Valentina Hartl, Bayer/Antonia Reimer).