VEREINSKONTAKT:
Roman Preisinger
Telefon: +49 9901 3715

Kontakt

FREIPLÄTZE
Telefon: +49 9901 5669

TENNISHALLE
Telefon: +49 9901 9480240

POSTADRESSE:
TC Hengersberg
Roman Preisinger
Schreiberin 5a
94491 Hengersberg

FREIPLÄTZE:
Am Ohewehr, 94491 Hengersberg

TENNISHALLE:
Industriestr. 5, 94491 Hengersberg

+++ Newsticker: Die Vorstandschaft des TC Hengersberg wünscht „Fröhliche Weihnachten“ +++

Jüngste Junioren-Mannschaft Niederbayerns in der Bezirksliga

20. Juli 2010 | Turnier, Jugend

Hengersberger Erfolgstruppe (von rechts): Vorstand Roman Preisinger, Nicole Berger, Jonathan Grimm, Maxi Maier, Ribana Roth, David Dobler, Valentin Meier, Adrian Preisinger und Andi Bochniczek

Hengersberger Erfolgstruppe (von rechts): Vorstand Roman Preisinger, Nicole Berger, Jonathan Grimm, Maxi Maier, Ribana Roth, David Dobler, Valentin Meier, Adrian Preisinger und Andi Bochniczek

Fünf Teams des TC Hengersberg in der höchsten Spielklasse des Bezirks

Die unglaubliche Erfolgsserie des TC Hengersberg hält an. Nachdem diese Saison bereits fünf Mannschaften in der höchsten  Tennis-Spielklasse um den Meistertitel kämpften, stürmte jetzt auch das jüngste Junioren-Team in die Top-Liga Niederbayerns. Zum Einsatz kamen neben den festen Größen Jonathan Grimm, Adrian Preisinger, David Dobler und Andi Bochniczek auch Nicole Berger, Ribana Roth, Valentin Meier und Maxi Maier. Die Hengersberger leisteten sich keine einzige Niederlage und vergaben vier Mal die „Höchststrafe“, indem sie ihre Gegner mit 6:0 vom Platz fegten. Trotzdem blieb die Spannung bis zum Schluss erhalten, da da junge hochmotivierte Team erst am vorletzten Spieltag auf den Gruppenzweiten traf. Mit großen Respekt begegneten die Hengersberger dem TC Vilshofen, ließen sich jedoch die Tabellenführung nicht mehr nehmen. Trainer Michael Dobler ist stolz auf seine Aufsteiger und lobt vor allem den Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit seiner Truppe. „In dieser Aufstellung haben wir nächstes Jahr auch in der Bezirksliga gute Chancen auf einen der vordersten Tabellenplätze.“

Der Bericht erschien am 20.07.2010 in der Passauer Neuen Presse